Raumbezogene Informationen halten immer mehr Einzug in unsere digitale Welt und haben sich zu einem wichtigen Wirtschaftsgut entwickelt. Dazu gehört das Navigationssystem im Auto genauso wie das Kanalkataster oder das Baulückenkataster einer jeden Kommune. Früher war die Landkarte die einzige sichtbare Form von Geoinformation, heute werden Informationen mit computergestützten
Verfahren in Geoinformationssystemen (GIS-Systemen) erfasst. Diese sind ein Werkzeug um Sachdaten zu visualisieren, zu verwalten, zu analysieren und ein hilfreiches, zukunftsorientiertes Planungsinstrument.
Wir unterstützen Sie bei der Einführung, beim Aufbau, der Datenpflege und der Anwendung eines GIS-Systems.